- 05264-6584455
- 0151-41244506
- lernspielzeit-noltensmeier@t-online.de
- Osterkamp 16, 32689 Kalletal-Langenholzhausen
Förderangebote
Für traumatisierte Kinder – ob aufgrund von Fluchterfahrung, Missbrauch oder frühkindlicher Bindungstraumatisierung – biete ich zusätzlich zu meinen Lerntrainings und Fein- und Graphomotorikkursen gesonderte pädagogische Förderangebote an, bzw. bereite die Förderungen entsprechend auf.
Erfahrungsgemäß sind diese Kinder aufgrund ihrer Traumatisierung mental blockiert und haben große Schwierigkeit sich den Lernstoff anzueignen und sich in Kita- und Klassengruppen angemessen zu integrieren. Hier ist es wichtig, die Hintergrund-Problematik gut im Blick zu haben und den Kindern den nötigen Raum zu geben, sich Ausdruck zu verschaffen, um sich integrieren und auch mental wachsen zu können.
Bei der Gruppenzusammenstellung ist es wichtig, dass die Kinder gut harmonieren und die Gruppengröße, je nach Angebot, auf höchstens zwei bis vier Kinder begrenzt ist.
Über Bewegung, Spiel und spezielle kreativ gestalterische Aktivitäten werden neben der spezifischen Sprachförderung auch Lernblockaden gelöst, bei Bedarf Lerndefizite bearbeitet und somit eine nachhaltige Gesamtförderung erzielt.
Die Eltern werden möglichst in die Förderung einbezogen und angeleitet, die Kinder im häuslichen Bereich zu unterstützen. Elterngespräche gehören zum Förderprogramm.
Es handelt sich hierbei um ein pädagogisches Angebot und keine Therapie.
(auch zugereiste nichtdeutscher Herkunft)
Termine auf Anfrage
(auch zugereiste nichtdeutscher Herkunft)
Für traumatisierte Kinder – ob aufgrund von Fluchterfahrung, Missbrauch oder frühkindlicher Bindungstraumatisierung – biete ich zusätzlich zu meinen Lerntrainings und Fein- und Graphomotorikkursen gesonderte pädagogische Förderangebote an, bzw. bereite die Förderungen entsprechend auf.
Erfahrungsgemäß sind diese Kinder aufgrund ihrer Traumatisierung mental blockiert und haben große Schwierigkeit sich den Lernstoff anzueignen und sich in Kita- und Klassengruppen angemessen zu integrieren. Hier ist es wichtig, die Hintergrund-Problematik gut im Blick zu haben und den Kindern den nötigen Raum zu geben, sich Ausdruck zu verschaffen, um sich integrieren und auch mental wachsen zu können.
Bei der Gruppenzusammenstellung ist es wichtig, dass die Kinder gut harmonieren und die Gruppengröße, je nach Angebot, auf höchstens zwei bis vier Kinder begrenzt ist.
Über Bewegung, Spiel und spezielle kreativ gestalterische Aktivitäten werden neben der spezifischen Sprachförderung auch Lernblockaden gelöst, bei Bedarf Lerndefizite bearbeitet und somit eine nachhaltige Gesamtförderung erzielt.
Die Eltern werden möglichst in die Förderung einbezogen und angeleitet, die Kinder im häuslichen Bereich zu unterstützen. Elterngespräche gehören zum Förderprogramm.
Es handelt sich hierbei um ein pädagogisches Angebot und keine Therapie.
Lern-Spiel-Zeit – Petra Noltensmeier
Ganzheitliche Lern- und Entwicklungsbegleitung
in der Alten Grundschule
Osterkamp 16, 32689 Kalletal- Langenholzhausen
Telefon: 05264-6584455
Mobil: 0151-41244506
lernspielzeit-noltensmeier@t-online.de
Termine nach Vereinbarung